Ereignisse und Aktivitäten -Jahresrückblicke
Laufende Aktionen im Jahr 2022
Am 21.04. 2022 - Andreas Heise, Otfried Pabst und Detlef Zeitler
liefen den schon länger geplanten, nun zu beschildernden
Wanderweg ab.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=308876
Am 1. April fand ein Austausch Dokumente gegen
museale Tischtennisplatte statt.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=307980
Der "ganz harte Kern" unseres Vereins hat diesen Keller
ganz allein zu einem neuen Treffpunkt gestaltet. Wir werden
selten dort unten sein, aber wenn, dann lange.
Frauentag in Hainrode
Unsere Hainröder Senioren haben sich sehr gefreut
über die von unseren 3 Männern ausgetragenen Blumen.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=306644
Am 16.12.2021 - hat es mit dem
WLAN - Anschluss geklappt.
Und auch ein Container wurde
noch mit den Materialien des Gartens
und dem Bauschutt aus dem Keller
unter der Küche befüllt.
Am 09.12. - Die HMV - Überraschung
ist geglückt
Die coronabedingte Absage der Senioren- Weihnachtsfeier hat uns dazu veranlasst, Mitte Dezember unsere älteren Bürger mit einem kleinen Geschenk vom Heimatverein zu überraschen. Wir haben fast alle angetroffen und nach Überbringung unserer vielen guten Wünsche haben sie sich sehr gefreut. In der Woche nach dem 3.Advent konnten wir gleichzeitig das Seniorenmagazin und den Sozialkompass verteilen, beides initiiert vom Seniorenbeirat der Landgemeinde Bleicherode. Diese Zeitschriften sind kostenlos und dienen als Hilfestellung für unsere Bürger.
Es ergaben sich viele Gespräche, so teilweise mit Sorgen aber auch mit Zuversicht. Uns wurden auch historische Schätze in Aussicht gestellt, die wir jetzt ab Januar ansehen und vielleicht auch entgegen nehmen können.
Die vom HMV beauftragten Weihnachtsfrauen waren meine Schwester Doris und ich. Unsere eigene Vereins- Weihnachtsfeier vom HMV konnte leider auch nicht stattfinden, aber auch hier gab es eine kleine Überraschung, um allen Mitgliedern ein Dankeschön zu sagen für all die großartigen Dinge,die im vergangenen Jahr in ehrenamtlicher Tätigkeit geleistetet wurden.
Wir erhoffen uns nun für das neue Jahr die Beherrschung der Pandemie mit der Wiederherstellung des öffentlichen Lebens, denn die sozialen Kontakte sind es, die unser Leben lebenswert machen. Gemeinschaft, Teilen, Wertschätzen, Anerkennen, Helfen, Tolleranz verankern uns in unserem Umfeld und reduzieren Angst und Trauer.
Und – was wünsche ich mir selbst – dass wir nicht vergessen, was früher war. Da, wo ich mich erinnere, wird meine Geschichte lebendig – ich kann ankommen. Dort ist Zuversicht und Beheimatung.
Wir wünschen unseren Hainröder Bürgern für das neue Jahr 2022 viel Glück und ganz viel Gesundheit.
Hier freut sich Familie Linsel , oben G. Kämpf.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=302402
Alle bekamen einen kleinen
süßen Stern und das
Seniorenmagazin.
Hier freut sich Brigitte Rilk.
Dezember 2021- wir haben
kleine Geschenke vorbereitet.
In einer Hauruck Aktion haben wir eine Vereinsküche erschaffen.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=300796
05.11.2021 - 2 - jähriges
Kegel-Jubiläum gefeiert
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=300309
|
Käthe Groschopp zum 95. Geburtstag gratuliert
|
12.10.2021 - Wir haben den Welt
- Kindertag gefeiert.
|
Gratulation zum 90. Geburtstag – Wilma Huschke
|
Am 12. September war Tag
des Denkmals,
dies haben wir genutzt als
Tag der offenen Tür.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=297952
Am 05.08.2021 - Das Pinguin Projekt
für 7 bis 21 - Jährige
hat Station gemacht in Hainrode
auf dem Sportplatz.
Eine tolle Idee des Jugendsozialwerkes Nordhausen e.V /www.jugendsozialwerk.de/ ,
gefördert durch Aktion Mensch.
Franziska, Ayca und Ecla fahren mit einem bunten Kleinbus über die Dörfer im Landkreis Nordhausen. Sie haben viele tolle Spielgeräte an Bord. Bei uns in Hainrode konnten sich
die Kinder auf einer Slackline bewegen, sich an Stelzen und Seilen erproben. Den Kindern
hat es Spaß gemacht, aber leider fing es auch wieder an zu regnen.
Damit beim nächsten mal noch mehr Dorfkinder erreicht werden, erklären wir uns vom
HMV Hainrode bereit, Aushänge zu verteilen und die Kinder zu motivieren.
Der Weltkindertag wäre ein schöner Anlass für einen erneuten Besuch.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=29598
Am 13.06.2021 „Rundblick“ – Hainrode
Wöbelsburg, Kain, Gatterberg, Pfeilerbasilika, Brocken, Wippertal
Vor Pfingsten - hurra - hatte es doch noch geklappt. Unsere HMV- Sitzgruppe "Rundblick" konnte aufgestellt werden. Diese wurde von der FIB Nordhausen gebaut, von der Stadt Bleicherode bezahlt und .von dem Hainröder Bürgermeister Hans Joachim Wenkel befürwortet.
Foto 1
Von M. Hagemeyer, A.Lier und D. Zeitler wurde sie nach Hainrode transportiert und gemeinsam mit O. Pabst aufgestellt. So konnte dieser schöne Rastplatz dann zu den Pfingstwanderungen von allen schon genutzt werden.
Wenn jetzt der Bauhof Nohra noch den bestellten und genehmigten Kies anfährt und wir vom HMV diesen verteilen, gelten unsere Arbeiten als abgeschlossen.
Foto 2
Am Sonntag, den 13.06.2021 haben wir den „Rundblick“ eingeweiht.
Danke an alle Besucher und auch ein Dankeschön an den harten Kern - der macht solche Aktionen ja immer gern. Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde aus Löberitz. Wir HMV-ler sind stolz auf unsere schöne Heimat und wir empfehlen Euch allen - macht dort einmal Rast, und macht vielleicht auch ein schönes Foto.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=293128
Nennung unseres Vereins bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung
https://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/Newsdetails.153+M50968c3eb4d.0.html
17.05.2021 10:57
In den vergangenen Wochen sind bereits 232 Anträge in der Geschäftsstelle der Stiftung eingegangen. Das Interesse, besonders aus dem ländlichen Raum, sowie die Zahl der Anträge belegen den Bedarf und die Notwendigkeit des Förderprogramms Aktiv vor Ort.
109 Anträge mit einer Fördersumme von rund 221.000 € konnten in den vergangenen Wochen bereits bewilligt werden.
Beispiele bewilligter Anträge aus dem Förderprogramm „Aktiv vor Ort“
Der Heimat- und Museumsverein Hainrode versteht sich als Kümmerer des Ortes und betreut Ältere und Jüngere gleichermaßen. Trotz der Corona-Pandemie hat sich der Verein viel vorgenommen. So sollen Archivmaterialien der Gemeinde in den Heimatverein überführt werden. Der Vorstand will sechs engagierte Personen auszeichnen und braucht einen WLAN-Anschluss im Vereinshaus. Die frisch renovierte Kegelbahn, die auch speziell für Kinder gedacht ist, feiert ihren ersten Geburtstag. Hinzu kommt der Plan, auf dem Wanderweg nach Nohra Sitzgruppen für ältere Personen anzubringen. Wir sind begeistert von der Vielseitigkeit des Heimat- und Museumsvereins und freuen uns, mit unserem Förderprogramm „Aktiv vor Ort“ die Pläne des Vereins unterstützen zu können.
Der HMV Hainrode bedankt sich.
17.10.2020 - Wir haben den Welt -
Kindertag gefeiert.
Wir haben mit den Kindern auf dem Sportplatz Glückwünsche an die tags
zuvor gepflanzte Kastanie gehangen.
Am 12.09.2020 war Denkmaltag.
Wir haben ihn etwas gefeiert.
Jahresrückblick 2018