Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Baum pflanzen zum Weltkindertag 2020
  • Molchhütte im Teichtal 2021
  • Molchhütte im Teichtal 2020
  • Molchhütte im Teichtal 2019
  • Wettbewerbsteilnahme "Unser Dorf hat Zukunft"
  • Urwaldpfad
  • Fördermittel für Hainröder Vereinsstuben erst 2018
  • Wir sind die Holzböcke
  • Blick zu uns - Die Wöbelsburg bei Hainrode
    •  
    • Fotosammlung Wöbelsburg
    •  
  • Blick zum Nachbarn - hier Pfeilerbasilika Münchenlohra
  • Blick zum Nachbarn - hier Helbetal
  • Blick zum Nachbarn - hier Burg Großfurra
  • Blick zum Nachbarn - Bleicherode
  • Blick zum Nachbarn - hier Wolkramshausen
    •  
    • Hue de Grais Wolkramshausen
    •  
  • Suche
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Satzungen
  • Unterstützung / Beitragssatzung
  • Vereinswappen
  • Vereinshaus
    •  
    • Renovierungsarbeiten
    • Inventarlisten
    •  
  • Wer feiern kann, kann auch arbeiten!
  • Geschichte unseres Vereinshauses
  • Gästebuch
  • Urheberrecht Aktuell
  • Kontakt
    •  
    • "Ich habe Fotos für den Verein"
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen
  • H W zu den Osterfestspielen
  • Veranstaltungen im Jahr der 820 Jahrfeier
    •  
    • Ereignis 820-Jahrfeier / Umzug
    • Ereignis: 800 - Jahrfeier
    •  
  • Unser schönes Dorf
    •  
    • Unser Dorf - früher
    •  
  • Schöne Erinnerungen an den Kindergarten
    •  
    • Kindergartenbilder
    •  
  • Schöne Erinnerungen an die Schulzeit
    •  
    • Schulbilder
    • Zeugnisse
    •  
  • Musik mit Frau See, Karneval und Frauentag
    •  
    • Fotos von Musikauftritten, Karneval und Frauentag
    •  
  • DFD Aktivitäten und Frauentagsfeiern
  • Dorfchronik - im Aufbau
  • Unsere Dorfschulzen, unsere Bürgermeister
    •  
    • BM Ernst Rilk
    •  
  • Gute Infrastruktur 1948
  • Gute Infrastruktur nach der Wende
  • Liste aller Verstorbenen (in 60 Jahren) ab 1961 bis heute
  • Ereignisse - Hochwasser 1970
  • Frühjahresputz früher
  • Frühjahresputz heute
  • Dorferneuerung 2010 bis 2016
  • Hainröder Weihnachtsmarkt
  • Nachrichten Presse
  •  
  •  
  • Unsere Vereine
    •  
    • Verein Chor
    • Verein Chor bis Ende 2018
    • Verein Chor früher
    • Verein Chor Tenöre schlachten
    • Verein Dorfmusikanten
    • FFW Hainrode Chronik Überlieferungen
    • FFW Hainrode Chronik Überlieferungen 2
    • Feuerwehr Hainrode Chronik- Überlieferung 3
    • Verein Landfrauen
    • Verein Sport Tanzgruppe
    • Sportverein- allgemein
    • Verein Sport Schützen
    • Verein Sport Fussball Frauen
    • Verein Sport Fussball Männer -früher
    • Verein Sport Wanderungen
    • Verein Sport Kegeln früher
    • Verein Kegeln heute, als "Kegelgemeinde Hainrode"
    •  
  • Traditionen unseres Dorfes
    •  
    • Vatertag
    • Kugelschlagen und Vatertag
    • Kugelschlagen - früher
    • Kugelschlagen - heute
    • Erbesbär am Ostersonntag
    • Pfingsten früher
    • Pfingsten Eiche auf der Wöbelsburg
    •  
  • Banjo Band
  • Bergrennen
    •  
    • Bergrennen 1975
    • Bergrennen 1976
    • Bergrennen 1977
    • Bergrennen 1978
    •  
  • Karneval 1974 bis 1978
  • Familienfeier - Hochzeiten früher
  • Seniorenbetreuung
  • Arbeiten Feiern Fahrten
  • Unsere Tiere , einige Tiere des Dorfe
    •  
    • Rotwild- Gehege
    •  
  •  
  •  
  • Geplantes Museeum
  • Friedrich August Wolf
    •  
    • Denkmal
    • Tafeln
    • Gedenkschriften
    • Büste
    •  
  • Literatur zum "ANklicken"
  • Georg Friedrich Wolf
  • In den Bibliotheken Beide Wolf Brüder
  • Alte Karten
  • Alte Postkarten / Fotos im Umkreis
    •  
    • Album Nordhausen 100 Jahre
    •  
  • Post und Feldpost
  • Aquarelle
  • Kooperation mit Schülern
  • Erinnerung an einen Gefallenen des II. Weltkrieges
    •  
    • Kriegsgräberfürsorge/ Volksbund
    •  
  • Erinnerungen an die Opfer des Grubenunglückes 1942
  • Dokumente früher und DDR
  •  
  •  
  • Urkundlicher Nachweis von Hainrode
  • Alle Grundstücke von Hainrode
    •  
    • Grundstücke Hainröder Dorfstraße
    • Grundstücke - Felsengasse
    • Grundstücke - Mühlengasse
    • Grundstücke - Zur Bleiche
    • Grundstücke - Hainröder Hauptstraße
    • Grundstücke - Ziegelwiese
    • Grundstücke - Am Lindenplatz
    • Grundstücke - Zum Teichtal
    • Grundstücke - Am Hühnerberg und Oberer Hühnerberg
    • Grundstücke - Lohraer Weg
    •  
  • Festschrift 800 Jahre
  • Chronik und Statistiken
    •  
    • Statistik Hainrode - heute
    • Bevölkerungsentwicklung Hainrode
    • Statistik Hainrode - früher
    •  
  • Kirche
    •  
    • Fotos von Kirche und Veranstaltungen
    • Gruft und Engei
    • Pfarrstellen in Hainrode besetzt von bis
    • Pfarrer Martin Zerbst
    • Pfarrer Carl Heirich von Bratfisch
    • Pfarrer Heß
    •  
  • Schloss zu Hainrode
    •  
    • Artikel über das Schloss
    • Erinnerungen vor 60 Jahren
    • Die Familie von Bila (Vorzeit)
    •  
  • Schule Hainrode
    •  
    • Schulchronik von Hainrode
    •  
  • Auguste - Viktoria - Haus
    •  
    • aus "100 Jahre Evangelische Frauenhilfe"
    •  
  • Baudenkmale
  • Bodendenkmal
  • Naturdenkmale, Einzeldenkmale,
  • Unser Ginkgo für F A Wolf
  • Naturschutzgebiet
    •  
    • Naturschutz Wöbelsburg 1970
    •  
  • Muschelkalk Bergland
  • Erholungszentrum Teichtal
    •  
    • Waldgaststätte Teichtal
    • Ferienhäuser
    • Teichtal heute
    • Teichtal früher
    • Teichtal 1967 bis 1977
    •  
  • DDR - Erinnerungen
  • Über die DDR - 1. / Arbeitszeit und Rente
    •  
    • DDR - Erinnerungen - Comics
    • DDR - Erinnerungen - Sammelsurium
    • DDR - Erinnerungen - Spielzeug
    • DDR- selbst ist das Mädchen
    • Kinder-Weihnachtsgeschenke in den 50igern
    • Weihnachten zu DDR - Zeiten
    •  
  • Backhausgeschichte
  • Geschichte - Hausschlachtung - 70 Jahre
  • Postgeschichte Hainrode
  • Kommunikation früher und heute
  • Konsumgeschichte - 70 Jahre
  • Geschichte LPG und Bodenreform
  •  
Besucher :
23091
 

Heimat- und Museumsverein Hainrode/Hainleite

 

Lindenplatz 99

Hainrode
99752 Bleicherode

Tel.: (036334) 474770

E-Mail:

 

 

 

Thüringen vernetzt
 

 

kerze

Verstorben ist Günter Müller -

geb. 03.04.1936  /  gest. 19.02.2021 

Wir trauern mit den Hinterbliebenen.

TA

Stöberecke

 

Alte Schrift lernen
http://www.eberstadt-frankenstein.de/

content/schrift.pdf

 

http://www.deutsche-kurrentschrift.

de/index.php?s=lernen_fraktur

 

 

 

I N T E R N c o d e


t  i  P A 1 1 0 1 5 4
.............................
k e P A 0 4 1 0 6 0
D O e r 1 4 0 5 5 5
L U e r 1 7 0 2 5 0
e f Z E 1 9 1 0 5 2
u n Z E 0 3 0 8 5 3
.............................
.............................
r e R E 1 2 0 6 4 7
l a M Ü 2 8 1 0 4 7
M A i m 3 0 0 5 8 0
T I e r 1 0 0 5 8 2
M A i n 2 8 0 8 3 6
B E c h 0 1 0 9 4 9
H I n n 2 6 0 1 2 5
R E b s 2 4 0 6 4 9
a n Z E 2 2 0 9 7 8
k a L i 0 2 1 0 8 6
A N e r 0 5 1 1 8 5

L E t e 1 2 0 9 2 0


In 2021 sind gibt es

keine !
runden und halbrunden
Geburtstage.
(NEU! 20 Mitglieder)

 

Anmietung unter 036334-474770 /  Zeitler

kegel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Startseite
  • Unser Verein
  • Unser Dorf Dorffunk
  • Gemeinschaft
  • Unsere Arbeit
  • Geschichte
  • Nützliche Links
  • Unterstützung
  • Anfahrt
  • Kontakt
     +++   Kegeln  +++     
     +++   Kegeln  +++     
     +++   Kegeln  +++     
     +++   Kegeln  +++     
     +++   Kegeln  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grundstück Mühle

Mühle 0

Nr.27 -Mühlengasse - eh.Nr.56 - Eh. Mühle ,erb.1722

 

1710 Die Mühle welche den beyden H. von Bila lehnet, lieget zwischen dem

sogenandten Mühlberge und H. Regmt Quart. seinem Freihause, stöst hinten

an das Feld, vorn an die Straße

1787 Die Mühle zw. dem sog. Mühlberge und Christoph Kellermanns Freihause,

welche von der Herrschaft dem Müller Caspar Koethe laut Erbzinsbrief vom 3.

Apr.1770 in Erbpacht gegeben

1854 Eig. Witwe Köthe Vers. Summe 1010 Thlr

1854 30.Apr.Behufs Reparatur der hiesigen Mühle, namentlich des Mühlrades ist mit

Genehmigung der ganzen Gemeinde, Nutzholz gegen Entschädigung

verabreicht, da die Besitzerin, Ww. Köthe das nötige Holz anderweit nicht

bekommen konnte. 3Taler 23 Sgr. 3Pfg. für 5 ½ Klafter

1857 Ww. Köthe Johanna geb. Kellermann und deren Kinder

1858 Eig. Witwe Köthe Vers.Summe 1010 Thlr

um 1865 Waldinteressentengemeinschaft Hainrode: Köthe, die sub. Nr. 56 zwischen

David Liebram und Friedrich Kellermann belegene Mühle

1870 Köthe Friedrich August ,Müllermeister

1870 Einwohner Koethe Friedrich Mahlmüller, 2 Personen über 16 Jahre, die Mühle

ist zu der geringsten Klasse der Mühlenwerke zu rechnen

1874 Köthe Frierich August , Müller, das Erbpachtrecht an der adlichen von

Bilaschen Mühle

1879/80 Einwohner: Koethe Friedrich, Mühlenbesitzer 5 Pers.

1880/81 Mühle 1,87 ha

Eig. Köthe Friedrich August, Müller

a) Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Hausgarten

b) Scheune mit Kuhstall

c) Schweinestall

d) Schweinestall

Wirtschaftl. Reinertrag 287 Mark

Jährl. Nutzungswert 75 Mark

1884 Koethe Friedrich

1908 Einwohner: Wenkel Richard, Mühlenbesitzer

Gerlach Friedrich, Schachtarbeiter

Koch Friedrich, Schachtarbeiter

1915 Wenkel Richard, Zimmermann und Ehefr. Hermine geb. Köthe

1927 Wenkel I Richard Landwirt

1930 Wenkel Richard Landwirt Tel Wolkr. 68

1935 Dorfgasse 56 Wenkel Richard I , Landwirt

1959 Wenkel Heinrich, Landwirt

1972 Ewald Nucke gekauft

1990 Nucke Ewald, Elli, Silvia

1998 27.09. Nucke Ewald 14.o8.1913 Elli 23.04.1926

2000 Nucke Ewald , Elli

2002 Nucke Elli

2010 03.06. --------

 

Mühle 1
Mühle 2

Heinrich Wenkel mit Ehefrau Lina , geborene Eichholz

Mühle 3
Mühle 4
Mühle 5

Richard Wenkel mit Ehefrau Hermine , geborene Köthe /

Hier mit Kindern aus Leipzig, die die Kriegsjahre      Und hier mit Kindern aus                                       Hier  meine Mutti Gisela bei der schweren Arbeit

hier verbrachten.

Mühle 1987
Mühle 1987
Mühle 1987
Mühle 1989
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum